Hier erfährst du von aktuellen Terminen und Empfehlungen zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Potenzialanalyse und Internal Family Systems.
7.11.-12.12.2023
IFS-Journaling-Challenge: Teiletreff zur Routine machen
Mach mit beim Live-Onlinekurs mit dem neu von mir entwickelten IFS-Logbuch. Du bekommst Inspiration, Anleitung und Austausch in der Gruppe. An sechs Terminen treffen wir uns Online bei Zoom.
In einer IFS-Sitzung einen Teil kennenzulernen ist wunderbar. Im Alltag ist es dann oft gar nicht so einfach, Treffen mit der Inneren Familie zur täglichen Routine zu machen. Journaling ist eine Möglichkeit, auch mit wenig Zeit jeden Tag Botschaften aus dem Inneren Team zu empfangen – in Worten, Sketchnotes oder Bildern. Auch die Umsetzung innerer Ziele oder Bedürfnisse wird dadurch leichter. Selbstqualitäten wie Kreativität, Ruhe und Klarheit sind beim Schreiben und Malen spürbar. Selbstfürsorge und Reflexion werden so zur selbstverständlichen Krafttankstelle.
IFS-Germany e.V. Jahrestagung vom 24. – 26. November 2023
Bei der diesjährigen Tagung mit dem Titel Vielfalt & Anwendungsfelder im IFS geht es unter anderem um IFS für Kinder und Jugendliche, IFS und Natur und IFS im Coaching. Dazu werden zahlreiche Workshops angeboten. Dr. Lena K. Adams vom IFS-Institut München ist mit einem Vortrag zum Stand der Wirkungsforschung von IFS vertreten. Ein Highlight gibt es direkt zum Auftakt der Tagung: Wir freuen uns sehr, den Director of IFS International, Luis Vega, bei einem Podiumsgespräch mit Birgit Rohm begrüßen zu dürfen.
Alle Infos zur Veranstaltung findest du hier und auf der Homepage von IFS-Germany e.V.
40 Jahre IFS – Eine Erfolgsgeschichte
Das von Richard C. Schwartz begründete Therapiemodell ist heute einer der am schnellsten wachsenden Ansätze. Es hat auch wachsenden Einfluss in der Arbeitswelt, in Schulen und anderen Bereichen der Gesellschaft. Das IFS Institute in den USA feiert dieses Jahr das 40-jährige Jubiläum. Die Jahreskonferenz findet vom 26.-28. Oktober 2023 in Präsenz in Denver, Colorado statt. Für Interessierte gibt es hier ein Online-Ticket zu den Keynote-Reden.